FREIER TANZ in regensburg

Wir bieten kurse an, deren schwerpunkt in der körperarbeit und im kreativen ausdruckstanz liegt.

 

Hierbei geht es vor allem um den freien Tanz, der aus dem Moment heraus entsteht.

Spontane Impulse können wahrgenommen und gezeigt werden.

 

Die Körperarbeit lädt ein auf sich selbst zu achten.

So bekommt man die Möglichkeit wahrzunehmen was einem gut tut.

 

Die Ausdruckskraft und -vielfalt wird erweitert und neu erlebt.

 

 

 

Wir intervenieren und strukturieren mithilfe von MEDIEN, TANZ, MUSIK, MEDITATION oder KÜNSTLERISCHER GESTALTUNG den therapeutischen Prozess.

Unser Angebot orientiert sich an den „gesunden“ Persönlichkeitsanteilen der Teilnehmer und fördert damit die psychische Stabilität und die Ich-Stärkung.

Die von uns angebotenen Kurse können jedoch einen Arztbesuch oder eine Psychotherapie nicht ersetzen, sondern wirken ergänzend.

 

 Im weiteren Einzel- oder Gruppenprozess können neue Möglichkeiten und alternative Handlungsmodelle erlebt bzw. entdeckt werden.

Gesprächsrunden können sich unterstützend auf die Bewusstwerdung des Erlebten und die Integrierung neue Erfahrungen auswirken.

 

FEEDBACK ZU DEN KURSEN

Ich muss sagen, dass ich am Anfang mehr als skeptisch war.

 

Ich war wütend, ich habe nicht verstanden, wieso man mit so winzigen Übungen einen total aus der Bahn werfen kann.

Aber ich habe durch die Übungen sehr viel über mich gelernt. Besonders intensiv war für mich die Phantasiereise, die Kinephärenübung, so wie das Wandeln zwischen den 3 Räumen.

Das Zeichnen habe ich hier als so wohltuend empfunden, weil ich damit ein super Mittel gefunden habe meine Erinnerungen und Gefühle sichtbar zu machen.

Eine weitere Erfahrung die ich hier mitgenommen habe, ist dieser geschütze Kreis.

In der Runde musste man nicht mehr vorgeben etwas zu sein, was man nicht ist.

Hier durfte man auch mal schlecht drauf sein, ohne dass man ausgeschlossen wird.

Man wurde so akzeptiert, wie man ist, dass habe ich noch nie zuvor erlebt und bin wirklich überrascht, dass dies funktioniert.

Mir werden die erdenden und aufschlussreichen Treffen wirklich sehr fehlen.

Ich hoffe das man disen Schwung hier weiter nutzen kann, um die Hindernisse über winden zu können, die einem das Leben, oder mehr die Vergangenheit, stellt.

Ich habe viel mehr mitgenommen, als ich hier schreiben kann und dafür bin ich sehr, sehr dankbar. Danke dir für diese Erfahrung! J.

 

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

 

Ich habe die Samstag Vormittage sehr genossen, der Gedanke zu „schwänzen“ wär mir nie in den Sinn gekommen

(und ich habe schon viele Kurse gemacht. In denen das sehr wohl der Fall war...).

 

 

Ich fand sowohl die Inhalte als auch den Aufbau der Treffen sehr stimmig.

 

Was mir am Besten gefallen hat, war deine besondere und ruhige Art, mit der du uns angeleitet hast.

 

Deine Offenheit – alles darf sein – lässt eine sehr fruchtbare Stimmung entstehen!

Ich wünsche Dir für alle deine weiteren Kurse experimentierfreudige Teilnehmer, gute Räumlichkeiten, viel Liebe + Spaß. B.P.

 

...............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

 

Was mir gefallen hat:

 

 

- Mit Sand, Reis ect. „spielen“

- Freier Tanz, sich ganz der eigenen Intuition hingeben

- Nach Traumreise malen

- Warme Hand am Rücken spüren

- Tiefere Bedeutung hinter einzelnen Übungen erfahren und dann spüren

- Menschen zu treffen, die auch mehr suchen!

 

 

 

Jede Stunde war ein Erlebnis, Ihr wart so bemüht, habt weitergedacht, alles berücksichtigt, toll vermittelt.

Ich habe sehr viel Genuss empfunden und Freude. Habe mich geborgen + sicher in Eurem Raum gefühlt.

Die Musik war anregend + alles durfte sein. Ihr seid ein tolles Team.

 

................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

 

Liebe Elena und liebe Lena,

 

 

habt ganz lieben Dank für Euren Kurs, ich habe alle Abende sehr genossen und mich immer wieder überraschen lassen, was kommen will, kann und darf.

Schöne Empfindungen, Impulse, Erfahrungen und immer eine extra Portion Glück habe ich von jedem Abend mit nach Hause genommen.

Die Teilnehmerinnen fand ich sehr angenehm und den gemeinsame Austausch fand ich super. Eure I. K.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ziele der tanztherapie

die förderung des ganzheitlichen erlebens und zusammenspiels von körper, geist und psyche gild als übergeordnetes ziel der tanztherapie.

- Stärkung des Selbstgefühls                                                                                                                                             - Erlernen neuer Möglichkeiten von Beziehungsgestaltung und Handlungskonzepten

- Kennenlernen eigener Ressourcen                                                                                                                                     - Förderung des Verständnisses  für eigene Körpersignale sowie die der anderen.

- Entwicklung eines realistischen Körperbildes.                                                                                                                    -  Verwirklichung individueller Bedürfnisse im Einklang mit sozialer Kompetenz.

- Verbesserung der Kritik-  und Problemlösestrategien.                                                                                                            -  Förderung der authentischen Bewegung und des persönlichen Ausdrucks.

Verarbeitung von emotionalen und traumatischen Erlebnissen.                                                                                             -  Stärkung der Eigen- und Mitverantwortung hinsichtlich der eigenen Gesundheit.

- Förderung der eigenen Wahrnehmung sowie der Fremdwahrnehmung.                                                                                      - Verbesserung der sozialen, körperlichen und seelischen Stabilisierungsfähigkeit.